Da war ich im Urlaub und was sehe ich in dieser Zeit? Nachdem die Coronaschwurbler nun nichts mehr mit Corona anzufangen wissen, haben sie sich auf das Klima verlagert. Da wird gewarnt und schwadroniert über die angeblich Menschen gemachte Klimaveränderung bis hin zu Hitzeschutzplänen mit entsprechenden Tipps, dann aber selbst noch nicht einmal von dem, der gebetsmühlenartig jeden und alles schlecht macht und der größte Angstverbreiter ist, eingehalten wird. Da das alles für Deutschland überhaupt nicht notwendig ist, wird einfach im Ausland über das Klima dort geschwafelt und die Waldbrände werden auch gleich noch dem Klimawandel, natürlich verursacht durch den Menschen, zugeschoben.
Aber der Reihe nach. Was ist passiert?
Ich war noch gar nicht richtig im Urlaub, da wurde schon über die Hitzewelle, geschwurbelt.
Quelle: web.de
Noch gar nicht richtig weg und schon fragte ich mich, was für eine Hitzewelle, in Deutschland? In Deutschland sind die Temperaturen bekanntermaßen sehr gemäßigt.
Quelle: Beste-Reisezeit
Also in Deutschland ist, wie oftmals, von einem richtig heißen Sommer eigentlich nicht die Rede. Klar, es gab in der Vergangenheit auch schonmal Tage, in denen war es über 35 Grad. Ab diese Tage können Sie an den Fingern einer Hand abzählen. Selbst wenn sie sich einen Finger in der Kreissäge abgesägt haben. Und das Sommerwetter in Deutschland ist eher so wie hier:
Quelle: iPhone WetterApp am 28.07.
Und auch zuvor ist und bleibt Hitze eine Eintagsfliege, in Deutschland. Deshalb reicht Ihnen auch eine Hand mit teilweise abgesägten Fingern.
Quelle: NNZ-online
Das war leider schon immer so und wird vermutlich auch immer so bleiben. Wer also einen richtigen, verlässlichen Sommer sucht, der begibt sich auf Urlaub in den Süden, z.B. nach Italien. Dort ist es, je weiter südlich man kommt, so richtig schön warm und teilweise auch heiß.
Und weil auch die Klimakleber bekanntermaßen Urlaub machen wo es schön warm ist, z.B. auf Bali – wohin man natürlich nur mit dem Flugzeug kommt – dachte sich auch der Gesundheitslauterminister, der müsste einmal Urlaub machen. Gesagt getan. Aber wohin fährt er, der immer von Hitze und Hitzetoten in Deutschland faselt? Ich fasse es nicht. NACH ITALIEN!!!! Da frage ich mich schon, ist dieser Mensch von allen guten Geistern verlassen? In ein Hitzerisikogebiet, genau dahin, wovor er immer warnt und panikverbreitet.
Weil es dort so schön ist, lässt er uns auch gleich an seinem Urlaub teilhaben.
Quelle: Twitter Lauterbach
Die Kirche ist leer kühl. Ich kann mich dem Gefühl nicht ganz widersetzen, dass Kälte zu Gehirnfrost führt, der nicht nur unangenehm ist sondern auch am Denken hindert.
Natürlich ist die Kirche schön kühl. Es ist ja auch keiner in der Kirche. Nebenbei stellt sich mir die Frage, wieso? Möchte eventuell niemand dort Urlaub machen, wo Lauterbach Urlaub macht, weil es dann ein vermiester Urlaub wäre?
Auf jeden Fall aber zeigt es, dass Wissen doch nicht alleine durch Lebensalter sondern durch andere Dinge entsteht. Es ist kühl, WEIL niemand dort ist. Fast zeitgleich zu Lauterbach war ich im Vatikanstaat und habe dort den Petersdom besucht. Hier sah es so aus:
Quelle: eigens Foto
Glauben Sie, dass es dort auch nur annähernd kühl war? Natürlich war die Luft extrem stickig, stand und es war schwül. Überraschung! Der menschliche Körper, so haben wir spästens im Medizinstudium gelernt, produziert Wärme und vermag es, Räume aufzuheizen. Die produzierte Wärme ist nicht gerade wenig und reicht sogar dafür, ganze Gebäude aufzuheizen (Der Mensch als Heizung – so viel Körperwärme erzeugst du!). Was wäre wohl wenn die Basilica di San Francesco und so wie vorgeschlagen auch andere Kirchen, als Kühlräume geöffnet werden würden? Sie wären nach spätestens einem halben Tag so aufgeheizt, dass es dort genauso unangenehm wie draussen werden würde. Tolle Idee, wirklich weit gedacht!
Wer soviel Angst vor Hitze erzeugt von Lauterbach, der muß doch die Hitze meiden. Wie sah es denn an dem Tag in Siena aus, als er dort war?
Was bitte? Nicht nur eine Hitzewarnung sondern eine EXTREME Hitzewarnung? Wie kann man genau davor warnen und sich dann selbst in solch eine vermeidliche Gefahr begeben? UNVERANTWORTLICH! Wasser predigen und Wein saufen. Kann man so jemanden noch ernst nehmen? Und da das noch nicht genug war, steigert er diese Unverantwortlichkeit sogar noch.
Quelle: Twitter Lauterbach
Wer bitte nimmt diesen Mann noch ernst? Er verhöhnt uns nach Strich und Faden. Seine Tipps gegen die Hitze, die natürlich keineswegs die Hitze verändert sondern lediglich vor möglichen Gefahren der Hitze schützt, aber das nur nebenbei, beachtet er nur selbst wenn es nicht zu unangenehm wird:
Quelle: ZDF
Steht dort nicht mindestens ganz DEUTLICH:
- im Schatten bleiben
und - auf sich und Andere achten?
Wo bitte hält sich Lauterbach bei 36 Grad am Trevi Brunnen im Schatten auf? Und wo achtet er auf Andere? Er achtet wohl eher drauf, gut im Bild rüberzukommen, als dass er bei dieser “Hitze”, vor der er uns alle warnt, ein Auge auf die Anderen hätten, damit die sich schön schützen, was er eher nicht so richtig tut.
Nicht verwunderlich ist, dass selbst das Altpapier allmählich von diesem Geschwurbel genug zu haben scheint.
Quelle: Morgenpost
Nicht nur mir scheint sich die Frage zu stellen, wenn schon jemand in den Süden fährt, in dem es jedes Jahr ganz sicher heiß ist, wieso faselt er dann noch über die Hitze und beschwert sich? Das missfällt zu Recht selbst dem Vorsitzenden des italienischen Tourismusverbandes Fiavet, Giuseppe Ciminnisi und er kann nicht verstehen, wieso Lauterbach dann nicht im Schwarzwald bleibt.
Quelle: Tichy Einblick
Herr Ciminnisi, er bleibt nicht im Schwarzwald, weil es hier keine Hitze gibt, nichts, worüber man sich aufregen könnte, keine Möglichkeit Panik zu verbreiten. In Deutschland ist es kühl und das Wetter ist vor allem bezüglich Wärme unzuverlässig. Da kann man sich nur im negativen Sinne drüber aufregen. Unter anderem deshalb fahren wir ja so gerne zu Ihnen nach Italien in den Urlaub. Zuverlässig wenigstens einmal im Jahr drei Wochen Hitze und laue Sommerabende. Das haben wir hier im Schwarzwald nicht. Bei Ihnen hingegen mit schöner Sicherheit schon.
Quelle: Weather Spark
Man kann sich insgesamt des Eindrucks nicht entziehen, dass die ehemaligen Coronaschwurbler und der Panikminister wegen der fehlenden Coronapanikunterstützung nun auf Klima umgeschwenkt sind. Hinsichtlich des Wissen in der Medizin zu Coronazeiten haben wir ja schon mehrfach völlig sinnfreie Äußerungen gehört. Eigentlich hätte ein guter Gesundheitsminister diesem ganzen Irrsinn, der hier so verbreitet wurde, entgegentreten müssen, als ihn noch selbst zu initiieren (nebenwirkungsfreie Impfstoffe).
Vielleicht, die Hoffnung stirbt bekanntermaßen zuletzt, sieht es aber bezüglich Klima bei der Klimasekte etwas besser aus und sie können mehr Allgemeinwissen diesbezüglich aufweisen.
Quelle: Twitter Lauterbach
Schade. Aber ich hatte es ja schon befürchtet: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Nicht einfach nur frech finde ich ja die Aussage: Wer Klimawandel leugnet, leugnet auch Wissenschaft. Wer bitte leugnet den Klimawandel? Das ist wie bei Corona. Wer bitte hat Corona geleugnet? Alle vernünftigen Menschen, die ich kenne, haben NIEMALS Corona geleugnet. Und auch das Klima verändert sich ständig, seit Jahrmilliarden.
Quelle: n-tv.de
Überraschung! Wieso heisst Grönland Grönland? Weil es übersetzt Grünes Land bedeutet. Klimawandel vollzieht sich also ständig. Und damals gab es noch keine Menschen. Somit ist der Klimawandel schon immer da, nichts wesentlich durch den Menschen beeinflusstes und reicht auch schon wieder irgendwie nicht so richtig zum schwurbeln. Das interessiert aber natürlich die Mitglieder der Klimasekte ebenso wenig wie die der Coronasektenmitglieder.
Waldbrände, so wie sie auf Rhodos während meines Urlaubs stattgefunden haben, sind nun auch bei Leibe nichts Neues.
Quelle: Ingenieure.de
Schon 2021 wollte uns Lauterbach allerdings ernsthaft weiss machen, dass Hitze Waldbrände verursacht.
Quelle: Facebook Lauterbach
Auch Unsinn muß man scheinbar nur oft genug wiederholen und einige Lemminge fangen an, einem zu glauben und zu folgen.
Hitze, zumindest so wie wir sie erleben, hat noch NIE zu Waldbränden geführt. Das kann auch überhaupt nicht funktionieren.
Eigentlich dachte ich, wenn man in der Schule aufgepasst hat, sollte man gelernt haben, dass sich Holz nicht von selbst entzündet, nur aufgrund von Hitze. Wenn man da allerdings geschlafen hat, dann sollte doch spätestens die pure Lebenserfahrung dazu führen, dass man so einen Unsinn nicht weiter verbreitet und vor allem auch nicht glaubt. Aber nein, ich werde immer wieder eines besseren belehrt. Gibt es doch tatsächlich Leute, die ernsthaft behaupten, Holz und Gestrüpp würde sich bei so lächerlichen Temperaturen wie sie auf Rhodos geherrscht haben, von selbst entzündet. Natürlich! Holz fängt bei läppischen 40 – 45 Grad selbst an zu brennen!! Deshalb brennt auch ständig irgendwo eine Sauna ab, in der bekanntermaßen deutlich höhere Temperaturen herrschen, dass Holz tot ist und meistens eine Restfeuchte hat, die gegen 0% tendieren dürfte. Schonmal darüber nachgedacht, liebe Klimaschwurbler, die dem vernünftigen Menschen ernsthaft erzählen wollen, Holz würde sich bei lächerlichen ca. 40 Grad selbst entzünden?
Selbstverständlich kann sich auch Holz selbst entzünden. Das mag ich gar nicht in Abrede stellen. Aber doch nicht bei Temperaturen, die mit dem menschlichen Leben vereinbar sind.
Quelle: Holz macht Schule
Nicht nur Apollo News hat dieses als blanken Unsinn ausgemacht:
Quelle: Apollo News
Auch tatsächliche Klimaexperten geht das Geschwurbel scheinbar zunehmend auf den Senkel:
Quelle: Nordkurier
Und wenn dann doch ausversehen mal die deutsche Propaganda darüber schreibt, dass die Temperaturen vor 2.000 Jahren sich nicht wirklich von den Heutigen unterscheiden, ist ein solcher Vergleich schlicht und ergreifend kein Beleg gegen den Klimawandel. Fühlen Sie sich an Corona zurück erinnert? Eine Studie hat aufgezeigt, dass Masken nichts gegen Viren ausrichten können. Corona ist gefährlich für bestimmte Risikopatienten, für den Rest aber nicht. Sie wissen noch was mit Studien, die dieses publiziert haben, passiert ist? Ich kann mich noch lebhaft daran erinnern.
Quelle: web.de
Denn viel lieber sucht (und findet) man eine Studie, die natürlich genau das aufzeigt, dass Hitze ohne Klimawandel undenkbar ist.
Quelle: n-tv.de
Um dem Ganzen dann, entsprechend den Coronabeschreibungen, auch bloß nichts Fragendes entgegenzustellen, wird gleich im ersten Satz darauf abgezielt, dass solcher Unsinn allgemein wissenschaftlich anerkannt ist. Nein! Das ist er nicht, da es eben Unsinn ist.
Was sind denn die Auslöser von Waldbränden? Denn selbst die öffentliche Propaganda scheint irgendwie verstanden zu haben, dass das nicht so ganz auf die Hitze zurückzuführen sein kann:
Quelle: SWR
Hitze löst die Brände noch nicht einmal indirekt aus. Als häufigste Ursache ist es der Mensch (Brandstiftung). Theoretisch könnten es auch Glasscherben sein, die wie ein Brennglas wirken, was jedoch eher sehr unwahrscheinlich ist. Daneben können noch, insbesondere in der Nähe von Bahngleisen, die immer wieder entstehenden Böschungsbrände, durch Funkenflug entstanden sein, der entsteht, wenn Metall auf Metall reibt oder im Wald durch Baumaschinen. Es ist also, direkt oder indirekt, irgendwie immer vom Menschen verursacht. NIEMALS ist es die Hitze, die Waldbrände verursacht!
Und weil die Griechen, wo die Waldbrände auf Rhodos dieses Jahr wohl besonders ausgeprägt wären, dieses auch wissen, verbreiten sie erst gar kein dummes Geschwätz, sondern suchen nach den Ursachen und untersuchen auch, ob nicht möglicherweise die Brände hätten bereits frühzeitig in Schacht gehalten werden können, hätte die Feuerwehr richtig reagiert.
Quelle: SRF
Ich halte es für ziemlich plausibel, dass die Feuerwehr nicht richtig reagiert hat. Denn als ich in Italien im Urlaub war, konkret auf dem Gargano, da haben dort die Wälder “natürlich” auch gebrannt. Anschliessend sah es dort so aus.
Quelle: eigene Bilder
Wenn gleich es immer mal wieder irgendwo qualmte, weil gerade wieder oder noch etwas gebrannt hat und es in diesem Gebiet kurz nach den Bränden sehr verkohlt gerochen hat, ist die Fläche doch überschaubar, die verbrannt ist. Wieso ist das möglicherweise so? Ganz einfach, auf dem Weg von unserem Hotel nach Vieste (30 Autominuten), wo wir jeden Abend essen waren und der Wald gebrannt hat, stand ständig und an mehreren Stellen die Feuerwehr mit mindestens einem Löschwagen bereit, um ganz schnell vor Ort zu sein und das Drama in den Griff zu bekommen.
Also könnte ich mir gut vorstellen, dass in Griechenland die Feuerwehr nicht so optimal aufgestellt war wie in Italien.