Ein Interessenkonflikt ist definiert als „ein Konflikt, der durch das Zusammentreffen gegensätzlicher Interessen in einer Person entsteht, die ihren Ursprung im unterschiedlichen Status dieser Person haben.“
Halte ich als Arzt einen Vortrag, so muß ich vor dem Vortrag angeben, von welchen Firmen ich eventuell Gelder erhalte oder Aktien besitze, damit sich die Zuhörer ein Bild darüber machen können, und entscheiden können, ob ein Interessenkonflikt vorliegt. 

Ein klassischer Interessenkonflikt liegt beispielsweise dann vor, wenn ein Chirurg, der gleichzeitig eine Klinik führt und für den Umsatz verantwortlich ist, einen Patienten hinsichtlich einer Operation beraten soll. Die Entscheidung zur Notwendigkeit dieser OP wird vermutlich leichter fallen, als bei einem Chirurgen, der keine oder diesen operativen Eingriffe nicht durchführt und mit der Klinik keinerlei Kontakte hat.

Deshalb halte ich es immer für sehr sinnvoll, wenn Sie sich, hinsichtlich durchzuführender Maßnahmen, von jemandem zu dieser Maßnahme beraten lassen, der weder daran verdient, wenn er diese Maßnahme als nicht notwendig ansieht, noch daran verdient, wenn er sie als notwendig ansieht.
Dieses betrifft auch Impfungen. Genau so ein Interessenkonflikt ist mir nun aber beim  „Forum Impfen e.V.“ aufgefallen.

 


Quelle: Forum Impfen e.V.

 

Zwar schreiben sie großspurig, dass sich ihre Informationen auf offizielle Richtlinien und Empfehlungen stützen und über die Inhalte ein Fachbeirat entscheidet. Sie wollen den Impfgedanken fördern.

Grundsätzlich ist diese Idee nicht verwerflich, da Impfungen grundsätzlich ein großer Segen in der Medizin sind.

Wenn dann jedoch auf genau dieser Seiten am Ende ein „Pharma- und Dienstleisterforum“ zu finden ist, kann es mit der Objektivität nicht mehr weit her sein.

 


Quelle: Forum Impfen. e.V.

 

Wenn Sie dort auf Ziele des Pharma-Forums“ klicken, öffnen sich eine Menge Unterseiten. Nebenbei bemerkt, Internetpräsenz kostet Geld und diese gibt es bei den Anbietern nicht umsonst. Warum also sollte das Forum Impfen e.V. seine kostbare Internetpräsenz gerade Pharmafirmen kostenlos zur Verfügung stellen?
Zwar heisst es dort: „Die Inhalte werden nicht vom Forum Impfen e. V. redaktionell betreut. Die im Anbieter-Forum vertretenen Unternehmen und Organisationen haben keinerlei Einfluss auf die Inhalte des Impf-Forums.“. Wenn man also den ersten Satz liesst, könnte man meinen, na gut, die Inhalte werden nicht redaktionell betreut, womit die Objektivität eventuell, vielleicht, doch irgendwie noch möglich erscheint. Allerdings bereits der danach folgende Satz zeigt, dass das Forum Impfen e.V. scheinbar überhaupt nicht weiß, was es so schreibt. Denn wie kann es „keinerlei Einfluss auf die Inhalte des Impf-Forums“ haben, wenn doch die ganze Homepage dem Forum Impfen e.V. gehört, wie aus dem Impressum zu entnehmen ist. Kommen die Beiträge unter dem Pharma- und Dienstleistungsforum durch den lieben Gott (oder Putin oder Trump oder eventuell Le Pen) auf die Seite und das Forum Impfen e.V. hat tatsächlich keinen Einfluss auf die Inhalte ihrer Homepage? Das erscheint doch mehr als unmöglich. 

Gerne hätte ich Ihnen mitgeteilt, wer den dieser Fachbeirat ist, damit wir einmal nachsehen könnten, wer denn dort so unabhängig die Informationen zur Verfügung stellt. Leider aber geht das aktuell nicht.


Quelle: Forum Impfen e.V.

 

Allerdings kann ich Ihnen sagen, wo sich der Vorstand des Vereins so tummelt.

Dr. med. Nikolas Frühwein (der inzwischen wohl eine Professur hat) ist u.a. beim PresseClub München e.V. aktiv

Prof. Dr. med. Gerhard Dobler hat u.a. schon Vorträge für AVID – Arbeitskreis Veterinärmedizinische Infektionsdiagnostik gehalten, bei der auch humanmedizinische Aspekte erörtert wurden. Weiterhin hat er beim 3. Passauer Impfzirkel, der von den folgenden Firmen gesponsert wurde: Bavarian Nordic, MSD Sharp&Dohme, Boehringer Ingelheim Pharma GmbH, Lilly Deutschland GmbH und BioNTech Europe GmbH, einen Vortrag über FSME und die Impfung gehalten. Zumindest Bavarian Nordic stellt Encepur, einen Impfstoff gegen die Hirnhautentzündung, ausgelöst durch die FSME Erreger, her


Quelle: Gelbe Liste

 

Das ist ja mal eine Unabhängigkeit – PotzBlitz!

Wenn Sie jetzt denken, na besser nicht, es wird noch besser. Auch für MSD hat Herr Prof. Dobler schon mindestens einen Vortrag gehalten. Raten Sie über welches Thema.

 

MSD sagt Ihnen nichts? Nun, einer der größten Impfstoffhersteller weltweit. Herr Prof. Dobler ist sich, da bin ich mir sicher, dieser Tatsache vollbewusst und ist dennoch im Vorstand von Forum Impfen e.V., das soooo unabhängig ist.
Reicht schon, denken Sie? Ich habe noch ein bisschen mehr gefunden.


Quelle: Labor-Limbach

 

Bestimmt ist Herr Prof. Dobler von München, wo er tätig ist, ganz uneigennützig nach Cottbus, wo der Vortrag gehalten wurde, gefahren (556km einfach, 5:45 Std. mit dem Auto). Dort hat er dann, aufgrund der späten Vortragszeit, gleich im dortigen Radisson Blu Hotel übernachtet (wie praktisch) und ist am nächsten Tag, wiederum auf seine eigenen Kosten, zurückgefahren. Denn das Forum Impfen e.V. ist ja völlig unabhängig.


Den Podcast, den er für die Akademie für Öffentliches Gesundheitswesen zum Thema „
Klimawandel und Zoonosen 3 – Zecken und das FSME-Virus“ eingesprochen hat, ist sicherlich auch nicht ganz unentgeltlich erfolgt – aber das Forum Impfen e.V. ist dennoch völlig unabhängig. 

Sowohl Prof. Dr. med. Gerhard Dobler als auch Dr. med. Markus Frühwein, vermutlich der Bruder von Dr. med. Nikolaus Frühwein, haben das Review des Vortrages „Dengue im Jahr 2022“ durchgeführt. Da werden Sie möglicherweise im ersten Moment denken, ja gut. Soll er doch. Darf er ja auch. Allerdings ist genau diese Fortbildung von Takeda gesponsort gewesen. Takeda sagt Ihnen auch nichts? Verständlich, Sie sind ja auch kein Mediziner. Takeda stellt Qdenga® her. Richtig! Der Name erinnert Sie nicht zufällig an Dengue-Fieber. Genau da hat aber Herr Professor das Review vorgenommen, vermutlich, dass bloß keine kritischen Töne in dieser Fortbildung vorkommen – denn sonst würde es Takeda doch nicht mehr zahlen wollen. Oder würden Sie einfach mal so 16.750,-€ für eine Fortbildung investieren, bei der dann der eine oder andere Referent möglicherweise kritische Bemerkungen zum Dengue-Fieber-Impfstoff anbringt? Ich vermute eher nicht.


Quelle: Arzt CME

 

Über die anderen Firmen und vor allem über BioNTech, glaube ich, brauche ich Ihnen nicht wirklich noch weitere Informationen zu liefern. 

Wenn Sie also wirklich unabhängige, neutrale Informationen zum Thema impfen haben möchten, würde ich Ihnen keinesfalls das Forum Impfen e.V. empfehlen. Dieses liefert Ihnen auch Informationen, fördern allerdings den Impfgedanken möglicherweise etwas zu stark und in die falsche Richtung.