Es ist so wunderbar, wenn die beste Freundin noch viel mehr an der deutschen Sprache klebt als ich selbst es tue. Da werde ich auf die neuste abstruseste Gesundheitsvorstellung von Lauterbach aufmerksam gemacht. Vermutlich hätte ich sie selbst überhaupt nicht wahrgenommen, was eventuell an meiner gesamten Wahrnehmung diverser Personen liegen mag. Egal.
Quelle: Bundesministerium für Gesundheit
Befragt man Oxford Languages über Google, was ein Kiosk ist, so erfährt man, dass es sich hierbei um ein “kleines Häuschen, Stand, wo Zeitungen, Getränke usw. verkauft werden” handelt.
Quelle: Oxford Languages
Auch bei der großen internationalen Online-Enzyklopädie erfährt man, dass ein Kiosk eine “kleine Verkaufsstelle in Form eines Häuschens oder einer Bude” ist, in der Artikel, also Waren verkauft werden. Deshalb tragen sie “Je nach den verkauften Artikeln (…) entsprechende Zusätze wie Zeitungs- oder Blumenkiosk.
Hätte ich das mal heute dem Ehemann der Patientin erzählen sollen, der mich anrief und von dem ausgeprägten Bronchialkarzinom berichtet hat, welches bei seiner Frau gefunden wurde und nun erst einmal Ratlosigkeit aufgrund des fortgeschrittenen Alters und Zustandes der Patientin herrscht. Soll sie doch einfach in einen Gesundheitskiosk gehen und sich Gesundheit kaufen.
Ausser sie hat natürlich ein rationaleres Verständnis von Gesundheit und dem Zustande kommen derselben. Dann sollte sie tunlichst noch einmal darüber nachdenken, ob sie in so eine Verkaufsbude von Gesundheit wirkliche gehen möchte.
Auch gerne nochmal für Sie, Herr PROF. Lauterbach. Gesundheit ist NICHT käuflich! Es ist kein Artikel, keine Ware!! Es ist ein Zustand!!! Suggerieren Sie Menschen nicht, dass man nichts dafür tun müsse und sich Gesundheit an der nächsten Ecke für einen bestimmten Geldbetrag kaufen könnte. Damit bringen Sie Menschen möglicherweise in Gefahr, weil sie nichts für ihre Gesundheit aktiv beitragen und glauben, man könnte Gesundheit im Kiosk kaufen.