News
SARS-CoV-2 Spikeprotein im Blut
Das Spikeprotein des Coronavirus (SARS-CoV-2 Spikeprotein) steht im Verdacht, Herzmuskelentzündungen hervorzurufen. Insbesondere die freien SARS-CoV-2 Spikeproteine im Blut stehen, wie eine Publikation in der renommierten Zeitschrift Circulation (Circulating Spike Protein Detected in Post–COVID-19 mRNA Vaccine Myocarditis) zeigt, im Verdacht nach einer mRNA-Anwendung z.B. mittels Comirnaty® die Herzmuskelentzündungen auszulösen. Im [...]
Warum werden Fahrräder nicht verboten?
Fahrrad fahren ist gesund, zumindest meistens und schont die Umwelt. Warum also sollte man Fahrräder verbieten? Möglicherweise weil man mal wieder ein wertmäßiges Ergebnis nicht bewertet, wie ich schon öfter aufgezeigt habe und dann zu abstrusen Ergebnissen kommen kann. Auf jeden Fall war mein erster Gedanke, dass Fahrräder auch [...]
Ewiger Cholesterinstreit
Das Cholesterin, eine essentielle organische Verbindung. Wie auf den Seiten der gesundheitsinformation.de, die dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWIG) gehört, sehr treffend zu lesen ist: "Cholesterin ist ein unentbehrlicher Rohstoff für den menschlichen Körper". Dann hören die Erkenntnisse aber auch schon auf. Nicht nur Sie [...]
Beschleunigtes Zulassungsverfahren
Vielversprechende Medikamente gegen schwere Erkrankungen können in einem beschleunigten Zulassungsverfahren zugelassen werden, wenn es keine Therapiealternativen gibt - da ist Eile geboten. So steht es auf den Seiten des Verbandes forschender Pharma-Unternehmen (vfa). Quelle: Verbund forschender Pharma-Unternehmen Bisher war die beschleunigte Zulassung die absolute Ausnahme. Quelle: Verband [...]
Großartige Pharmaindustrie
Die Pharmaindustrie ist etwas "großartiges". Sie kann nämlich nicht nur nebenwirkungsfreie Impfungen ohne Langzeitfolgen zur Verfügung stellen, sondern sogar schon in die Zukunft blicken und uns Impfstoffe "bei Bedarf ab sofort" zur Verfügung stellen zu Mutationen und Varianten von seit Jahren bekannten Erregern, obwohl die genetische Sequenz und damit [...]
Haltbarkeit von Arzneimitteln
Arzneimittel haben ein Haltbarkeitsdatum, Lebensmittel ein Mindesthaltbarkeitsdatum. Was genau unterscheidet die beiden? Ein Lebensmittel kann nach erreichen des Mindesthaltbarkeitsdatum möglicherweise noch weiterhin verwendet werden, wenn es nicht verdorben ist. Lebensmittel in Dosen, die entsprechend gelagert werden, sind durchaus noch Jahre nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums genießbar. Joghurt und Milch können [...]