Belastungs-EKG
Das Belastungs-EKG entspricht weitestgehend dem EKG, nur wird dieses um eine standardisierte Belastung auf einem Ergotrainer ergänzt. Somit wird das EKG aufgezeichnet, während Sie auf dem Standfahrrad Fahrrad fahren. Hierbei steigt die Belastung langsam an, bis zu einem definierten Endzeitpunkt. Häufig zeigen sich bestimmte Minderdurchblutungen des Herzmuskels erst unter Belastung, so dass das Belastungs-EKG eine geeignete diagnostische Möglichkeit hierfür darstellt. Ebenso ist es bei vielen Herzrhythmusstörungen durchaus wichtig zu wissen, treten diese erst unter Belastung auf oder verschwinden sie möglicherweise sogar unter Belastung, falls sie bereits in Ruhe vorhanden sind.